Begleitende Eltern-Kind-Gruppen am Winnicott Institut

(0 bis 3 Jahre)
Anmeldung

Begleitende Eltern-Kind-Gruppen am Winnicott Institut

(0 bis 3 Jahre)
Anmeldung
Ein Raum für Austausch, Verbindung und Vertrauen für Väter, Mütter oder alle wichtigen Bezugspersonen
Die ersten Jahre mit einem Baby oder Kleinkind ist voller neuer Erfahrungen. Sie kann wunderschön, berührend – und gleichzeitig fordernd und verunsichernd sein. Viele Eltern wünschen sich in dieser sensiblen Lebensphase einen Ort, an dem sie mit ihren Fragen, Gedanken und Gefühlen willkommen sind, einen geschützten Rahmen, in dem sie Vertrauen in ihre eigenen Stärken entwickeln und neue Perspektiven im Miteinander mit ihrem Kind entdecken können.
Deshalb bieten wir am Winnicott Institut begleitete Eltern-Kind-Gruppen für Kinder im Alter von 0-3 Jahren an. In einer kleinen, konstanten Gruppe mit maximal fünf Eltern-Kind-Paaren schaffen wir Raum für Austausch, Entlastung und persönliche Stärkung. Die Gruppen werden von erfahrenen Psychotherapeut*innen geleitet, die auf die Entwicklungsbegleitung von Säuglingen oder Kleinkindern und ihren Bezugspersonen spezialisiert sind.

Was erwartet Sie in der Gruppe?
Neben dem persönlichen Austausch bieten wir Ihnen verständliches, alltagsnahes Wissen rund um die frühkindliche Entwicklung, den Umgang mit Belastungssituationen und die Beziehung zwischen Eltern und Kind.
Sie erhalten hilfreiche Impulse aus der psychologischen Entwicklungsforschung – z. B. zur Bedeutung von Bindung, zur Regulation von Gefühlen oder zum Verstehen kindlicher Signale. Dabei geht es nie um richtig oder falsch, sondern darum, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und das Vertrauen in die eigene elterliche Intuition zu stärken.

Was erwartet Sie in der Gruppe?
Neben dem persönlichen Austausch bieten wir Ihnen verständliches, alltagsnahes Wissen rund um die frühkindliche Entwicklung, den Umgang mit Belastungssituationen und die Beziehung zwischen Eltern und Kind.
Sie erhalten hilfreiche Impulse aus der psychologischen Entwicklungsforschung – z. B. zur Bedeutung von Bindung, zur Regulation von Gefühlen oder zum Verstehen kindlicher Signale. Dabei geht es nie um richtig oder falsch, sondern darum, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und das Vertrauen in die eigene elterliche Intuition zu stärken.

Gemeinsam schauen wir auf Fragen wie:

  • Was braucht mein Kind – und wie kann ich es gut begleiten?
  • Warum fühle ich mich manchmal verunsichert, erschöpft oder ambivalent – und wie gehe ich damit um?
  • Wie gelingt es, in stressigen Momenten liebevoll mit mir selbst und meinem Kind zu bleiben?

Unser Ansatz ist einfühlsam, bestärkend und nicht wertend. Wir möchten Ihnen ermöglichen, sich mit anderen Eltern zu verbinden, sich selbst besser zu verstehen – und Ihr Kind mit neuer Zuversicht in seiner Entwicklung zu begleiten.

Rahmenbedingungen:

  • 10 feste Termine à 90 Minuten
  • Konstante Kleingruppe (max. 5 Eltern-Kind-Paare)
  • Teilnahme möglich ab der 6. Lebenswoche bis zum dritten Geburtstag des Kindes
    Geleitet von Psychotherapeut*innen mit Spezialisierung auf Eltern-Säuglings-Kleinkind-Themen
    Selbstkostenbeitrag von 50 Euro*

* Die Gruppen werden durch Stiftungsgelder finanziert, sollte der Selbstkostenbeitrag eine Hürde darstellen sprechen Sie uns gerne an, es ist möglich diesen ohne Unterlagenprüfung zu erlassen.

Wir laden Sie herzlich ein, sich mit Ihrem Kind auf diese gemeinsame Zeit einzulassen – zum Innehalten, Austauschen, Verstehen und Wachsen.

Melden Sie sich gern unverbindlich bei uns – wir freuen uns auf Sie!

    Begleitende Eltern-Kind-Gruppen am Winnicott Institut

     

    Sternchenfelder* sind Pflichtfelder

     

    © 2025 Winnicott Institut I Impressum I Haftung I Datenschutzerklärung

    Bildnachweis pexels: Lisa Fotios / Andreas Wohlfahrt und Archiv